Unsere europäischen Austauschpartner aus Malaga, Fram und Venedig waren Mitte Mai zum Gegenbesuch in Lindau. Unter dem Titel „Thank you for the music“ trafen sich die Schülerinnen und Schüler in der Mittelschule Lindau (Bodensee). Ziel war es, in der Besuchswoche in Lindau ein Konzert auf die Beine zu stellen, in dem jedes Land drei Popsongs live vorträgt. Durch die drei Treffen der Länder vorher hatte sich bereits eine Lehrerband an den Instrumenten formiert. Sie probten gemeinsam mit den Sängerinnen und Sänger der Schulen intensiv die vorbereiteten Songs. Gegen Ende der Woche fand das große Konzert im Pfarrzentrum St. Joseph in Lindau statt. Das anfängliche Lampenfieber war schnell verflogen und alle Delegationen interpretierten ihre Songs ganz hervorragend. Der voll besetzte Konzertsaal feierte die frisch gebackenen Popstars frenetisch. Ganz besonders geehrt waren wir vom Besuch des Stadtrats, Herrn Brombeiß, der für alle Beteiligten höchstes Lob aussprach.
Zur Freude aller fand sich in der Woche auch Zeit, um Lindau, den Bodensee und die Insel Mainau kennenzulernen. Außerdem nahmen alle Schüler an Workshops am Boulderblock (DAV) und im Hip Hop (Tanzhaus) teil und besuchten die Andy Warhol Ausstellung. Im Laufe der Woche entstanden sehr intensive Freundschaften, die sicherlich noch lange anhalten werden.


Drucken
Viele unserer Klassen haben die interessante und aktuelle Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern zum Ressourcenschutz am Bodensee- Gymnasium besucht. Auch im Natur- und- Technik- Unterricht der 7gt war der steigende Ressourcenverbrauch und seine Folgen Thema. Im Ethikunterricht haben die Schüler der 7gt und 8gt ebenfalls ihren Konsum kritisch hinterfragt.


Unter dem Motto „Rette die Welt- zumindest ein bisschen“ haben sich die Schüler/innen der 7gt mit dem eigenen Ressourcenverbrauch und dessen Folgen beschäftigt. Die interaktive Ausstellung wurde in Gruppen erkundet, bearbeitet und anschließend präsentiert. Die Schüler/innen wurden dabei von zwei P- Seminarteilnehmern (Q11) angeleitet und begleitet. Vielen Dank dafür!
Die Schüler/innen erkannten dabei welche Probleme für uns und unseren Lebensraum entstehen und wie leicht jeder Einzelne etwas tun kann, um den seinen Ressourcenverbrauch zu verringern. Zum Schluss nahmen sich alle Schüler/innen der 7gt ein konkretes Ziel vor, um den eigenen Ressourcenverbrauch zu reduzieren.


Wir werden – nicht nur in der Schule- unser Handeln nun weiter reflektieren und hoffentlich bewusster mit unserer Umwelt umgehen.
Drucken
Besuch der Ausstellung „Rette die Welt“ am Bodenseegymnasium
Elftklässler des Bogys präsentierten eine Ausstellung zu Themen, wie Ressourcenverbrauch, virtuellem Wasser und Lebensmittel, die tonnenweise im Müll landen. An sehr anschaulichen Stationen, an denen, die Schüler auch selbst aktiv werden konnten, arbeiteten die Schüler der 8gt Tipps heraus, wie sie selbst einen Beitrag leisten können, um weniger Rohstoffe zu verbrauchen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten zu können. Die Ausstellung gefiel den Schülern sehr gut und bestimmt werden Tipps auch umgesetzt, wie zum Beispiel das Recyclen von alten Handys oder der Verzicht auf Plastiktüten beim Einkaufen.


Drucken
Handwerksoffensive im Club Vaudeville
Am 21.04.23 besuchten die achten Klassen die Handwerksmesse im Club Vaudeville. Betriebe präsentieren sich dort und die Schüler haben die Gelegenheit selbst tätig zu werden und die eigenen handwerklichen Fähigkeiten bspw. beim Glaser, Bäcker oder Friseur zu erproben. Bei 21 Ausstellern ist dies eine sehr gute Gelegenheit, um Neues zu entdecken, mit Azubis ins Gespräch zu kommen oder bei Betrieben Praktikumsmöglichkeiten zu erfragen.


Drucken