Zum Hauptinhalt springen

OGTS - Mehrgenerationenfest

Mehrgenerationenfest

Mittelschule Lindau stärkt das Miteinander mit einem Mehrgenerationenfest

Wie lebendig Inklusion, Integration und generationenübergreifendes Lernen gelingen können, zeigte sich am 28. Oktober 2025 im Gemeindehaus Lugeck. Unter dem Motto „Gemeinsam stark – Generationen verbinden“ lud die Mittelschule Lindau gemeinsam mit dem Kindergarten St. Verena zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Erstmals waren nicht nur Seniorinnen und Senioren eingeladen, sondern auch Eltern und Großeltern der Schülerinnen und Schüler – ein Schritt, der das beliebte Treffen zu einem echten Mehrgenerationenfest machte.

Bereits am Vortag hatten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Frau Margit Guth voller Begeisterung Kuchen gebacken, Dekorationen gestaltet und Spiele vorbereitet. „Alle haben mit angepackt – und genau das macht dieses Projekt so besonders“, sagte Guth. Schon während der Vorbereitungen entstand eine Atmosphäre, die zeigte, wie natürlich Zusammenhalt entstehen kann, wenn verschiedene Generationen und Lebenswelten aufeinandertreffen.

Am Veranstaltungstag herrschte im Gemeindehaus fröhliches Stimmengewirr. Bei Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Spielen kamen Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern sowie Seniorinnen und Senioren rasch miteinander ins Gespräch. Grenzen zwischen Jung und Alt, Schule und Alltag, Inklusion und Integration lösten sich auf – stattdessen dominierten Offenheit, Neugier und gegenseitiges Interesse.

Das Fest war gut besucht und wurde zu einem Nachmittag voller Begegnungen, Lachen und Herzlichkeit. „Es ist schön zu sehen, wie viel wir voneinander lernen können“, meinte eine Seniorin sichtlich bewegt. Auch die Verantwortlichen der Mittelschule Lindau und des Kindergartens St. Verena zeigten sich begeistert: Bereits jetzt wird ein weiteres Treffen für das laufende Schuljahr geplant.

Ein Nachmittag, der mit Kuchen begann, endete als Beispiel dafür, wie gelebte Inklusion Menschen verbindet – in Lindau, über alle Generationen hinweg

  • Erstellt am .

Technik 8,9,10 - Firma Dornier

Technikgruppe der Mittelschule Lindau besucht Firma Dornier

Schülerinnen und Schüler der Technikgruppen der 8., 9. und 10. Klassen nahmen an einer spannenden Betriebsführung bei der Firma Dornier teil. Dabei erhielten die insgesamt 40 Teilnehmenden nicht nur Einblicke in die Herstellung moderner Webmaschinen, sondern auch in die vielfältigen Ausbildungsberufe des Unternehmens.

Auszubildende führten die Jugendlichen durch den Betrieb und berichteten aus erster Hand über ihre Erfahrungen. Themen wie Ausbildungsinhalte, Aufstiegschancen und sogar Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte wurden dabei anschaulich vermittelt.Zum Abschluss des informativen Tages gab es kleine Geschenke für die Schülerinnen und Schüler sowie kostenlose Verpflegung durch einen Burger-Foodtruck.

Ein rundum gelungener Tag – sowohl für die Schülerinnen und Schüler, die sich nun vermehrt für ein Praktikum bei Dornier interessieren, als auch für das Unternehmen, das sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren konnte.

blog dornier1blog dornier2

blog dornier3blog dornier4

  • Erstellt am .

Erasmus+ Gäste aus Litauen

blog liinli1blog liinli4

Internationale Begegnung an der Mittelschule Lindau: Litauische Schülergruppe zu Gast

Bereits in der dritten Schulwoche erlebte die Mittelschule Lindau eine besondere Bereicherung des Schulalltags: Eine Delegation der Schule „Šiaurės Licėjus“ aus Vilnius, Litauen, besuchte im Rahmen eines Erasmus+-Projekts die Schule am Bodensee.  Zuvor waren Lindauer Schülerinnen und Schüler im Mai dieses Jahres bereits in Vilnius.

Unter dem Motto „Digital competences, outdoor activities and debates!“ verbrachten die litauischen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern eine spannende Woche voller interkulturellem Austausch, Projektarbeit und gemeinsamer Aktivitäten im Freien. Begleitet wurde die Gruppe aus Vilnius von ihren Lehrkräften, die ebenfalls aktiv am Programm teilnahmen.

Der Besuch war Teil eines laufenden Erasmus+-Projekts, das den Erwerb digitaler und sprachlicher Kompetenzen mit dem bewussten Erleben von Natur und Bewegung verbindet. In Workshops, Präsentationen und gemeinsamen Aktionen arbeiteten die Jugendlichen beider Schulen an Themen wie Medienkompetenz, soziale Fähigkeiten und der Bedeutung von körperlicher Aktivität für Gesundheit und Wohlbefinden.

Neben der inhaltlichen Arbeit blieb auch Zeit für gemeinsame Ausflüge in die Region – darunter eine Stadterkundung in Lindau,  ein Besuch im Museum  Innatura  in Dornbirn, eine kleine Wanderung auf dem Pfänder, ein Nachmittag in der Lindauer Therme, das Bewältigen des Maislabyrinths,  sowie verschiedene Teamspiele, die den Zusammenhalt stärkten.

Solche internationalen Projekte sind ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Der Austausch mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern erweitert Horizonte – nicht nur im digitalen Bereich.

blog liinli3

  • Erstellt am .

Anfangsgottesdienst 2025-26

Mittelschule startet mit “Guten Wünschen” in das neue Schuljahr

In der zweiten Schulwoche waren die evangelischen und katholischen Schüler der 5. und 6. Klassen zum Gottesdienst in St. Josef eingeladen. Der Gottesdienst begann mit einem dankbaren Blick auf die Ferien. Wir freuen uns, einander wiederzusehen. Wünsche, Erwartungen aber auch Fragen an das neue Schuljahr haben Schüler und Lehrer.Um genau diese Erwartungen und Wünsche ging es in diesem Anfangsgottesdienst. Schülerinnen und Schüler sprachen Wünsche und Fürbitten.
In der Ansprache hörten wir, dass Gott aber kein Wunschautomat ist. Wir müssen selbst aktiv werden: suchen, bitten und auch mal anklopfen…dann können Wünsche auch wahr werden. Ganz nach Matthäus: Sucht und ihr werdet finden.

Jeder von uns konnte in sich gehen, seinen eigenen, ganz persönlichen Wunsch aufschreiben,  aber auch den Auftrag annehmen Gutes zu tun für andere und ihnen zu helfen. So werden wir vielleicht zum „Wunscherfüller“ für unsere Mitschüler.
Gebete, Lieder und gemeinsame Segenswünsche begleiteten diesen schönen Gottesdienst. Die Lehrkräfte und Schüler wurden wunderbar auf das neue Schuljahr eingestimmt.

Ein herzliches Dank geht an Veronika Zett-Löhr und sowie Elfriede Fischer für die wunderschöne Vorbereitung und Umsetzung.

 So segne uns alle der gütige Gott

blog Gottesdienst1blog Gottesdienst2

  • Erstellt am .

Mentor Kooplogo RGB klein     Mittelschule Lindau (Bodensee) - Impressum - Datenschutzerklärung