In diesem Projekt möchten wir Beispiele der Musiktraditionen der Partnerländer kennenlernen. In jedem Partnerland soll in einem Schulkonzert gezeigt werden wie Europa „klingt“. Bewehrte Verfahren bei der Planung und Durchführung von Schulkonzerten werden vorgestellt und ein gemeinsames Konzept erarbeitet
Wir zeigen den sozialen und pädagogischen Wert des europäischen Kulturerbes und den Beitrag von Kultur zum sozialen Zusammenhalt und zur Kooperation in Europa auf.
„Our Project „Thank you for the music“ is a proposal of 4 schools: Mittelschule (GER) Instituto Comprensivo Roncalli (ITA), Novaschool Añoreta (SPA) and Osnovna Sola Fram (SLO). We will organize concerts and add to the growth in the spirit of co-operation across schools in order to foster the music as our values of European inheritance.
The „Thank you for the music“ platform is web based on Moodle to provide the project an integrated system to have a personalised learning environment with all the tangible results of the project. It is an Open Source (OER).“
Noch kurz vor den pandemiebedingten Einschränkungen an Schulen führte die Mittelschule Lindau den diesjährigen an die Situation angepassten „Erasmusday“ durch. Es war ein Aktionstag zu den beiden laufenden Erasmus+ Projekten, „Overcome“ und „Thank you fort he music“, an der Schule.
Beim ersten Projekt „Overcome“ sollen Herausforderungen in Angriff genommen werden, um die sozialen Kompetenzen in der Schule durch die Entwicklung einer positiven Beziehung zur Umwelt, zu anderen und zu sich selbst zu trainieren. Am Erasmusday hatten die Schüler/innen der Klassen 6,7 und 8 aus dem Schulhaus Reutin die Möglichkeit sich beim Klettern, Inlineskaten und Mountainbiken auszuprobieren. Die Schüle/innen haben nicht schlecht gestaunt, als mitten im Pausenhof eine mobile Kletterwand aufgebaut wurde. Gut gesichert schafften es auch viele bis nach oben, um die Glocke zu läuten. Im Schulinnenhof ging es darum möglichst geschickt mit dem Mountainbike einen Parcour im Slalom, über eine Wippe etc. zu meistern. Auf Inlinern wurde es in der Sporthalle spannend: Falltraining, Laufschulung, Bremsen und Geschicklichkeit standen auf dem Programm.
Das zweite laufende Projekt der Schule dreht sich um Musik und Bewegung. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler in musischen Aktionen neue Erfahrungen für sich sammeln. „Hip Hop“, „Stomp drum pattern“ und „Walking piano“ waren die Titel der Workshops. Während die Schülerinnen und Schüler sich im Hip Hop voll auspowern konnten, kam es bei den Drum Pattern darauf an gut zuzuhören und sich auf einen Rhythmus einzustellen und diesen auf Eimern, Kanistern, Töpfen … mitzuspielen. Ein „Walking piano“ kannte wohl keiner der Teilnehmer. Dieses „Klavier“ liegt auf dem Boden und die Tasten werden mit den Füßen bespielt. Nach einigen einführenden Übungen, durften die Schüler eigene Melodien erfinden, was ihnen sichtlich Spaß machte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.