Skip to main content

Lehrerfortbildung in Schweden

blog Schweden2

Mittelschullehrer mit Erasmus+ auf Fortbildung in Schweden

Zwei Mittelschullehrer besuchten im Rahmen der Erasmus+ Förderung eine Fortbildung vom 10. bis 16. November in Stockholm mit dem Thema „Special needs in an inclusive learning enviroment“.

Wir lernten, wie man Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen in einer inklusiven Schule durch Anleitung, Anregung und verschiedene praktische Methoden erreichen kann. Außerdem wurde eine Methode zum Coaching vorgestellt und geübt, um die Kommunikation mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen sowie deren Eltern zu verbessern. Wir erhielten Zugang zu Ideen und Werkzeugen für die internationale Zusammenarbeit, die die Entwicklungsziele für Schulen und Klassen im inklusiven Setting unterstützen.

 blog Schweden1blog Schweden3

Besonders interessiert informierten wir uns über das schwedische Schulsystem und seine Schulkultur. Es gibt eine Schulpflicht von 10 Schuljahren. Diese beinhaltet die Vorschulklasse und den Regelschulbesuch von Jahrgangsstufe 1 - 9 gemeinsam für die gesamte Schülerschaft. Nationale Tests gibt es nach der 3., 6. und 9. Jahrgangsstufe, ansonsten werden Leistungen zwar bewertet, aber nicht benotet. Erst nach den 10 Jahren Schulpflicht trennen sich die Schüler und schlagen unterschiedliche Lernwege ein. Die meisten Schüler besuchen bis zu ihrem 20. Lebensjahr weiterführende Schulen.

Darüber hinaus tauschten wir Lehrer uns über unsere heimischen Schulsysteme aus, in diesem Fall waren dies die Systeme aus Estland, Deutschland, Litauen und Spanien.

Besonders erfreulich war, dass die Schulen aus Spanien und Litauen eine intensive Projektzusammenarbeit mit Schülern und Schülerinnen der Mittelschule Lindau im kommenden Schuljahr anstreben. Auch zu schwedischen Schulen haben wir Kontakt aufgenommen und sehen dabei die Möglichkeit eine Zusammenarbeit aufzubauen.

  • Erstellt am .

Mentor Kooplogo RGB klein     Mittelschule Lindau (Bodensee) - Impressum - Datenschutzerklärung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.